Im Rahmen eines Wasserprojekts machten sich unsere 2. Klassen auf eine spannende Entdeckungsreise rund ums Thema Wasser. Dabei standen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen und Erlebnisse in der Natur im Mittelpunkt.
Den Anfang machte ein Besuch bei einer Krieglacher Wasserquelle. Hier erfuhren die Kinder von Herrn Max Schwaiger hautnah, woher unser Trinkwasser kommt, wie es gefasst und geleitet wird – und warum der sorgsame Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource so wichtig ist.
Weiter ging es zu einem regionalen Wasserkraftwerk. Die Schülerinnen und Schüler bekamen von Herrn Gerald Ulm einen spannenden Einblick in die Welt der erneuerbaren Energie. Wie wird aus fließendem Wasser Strom erzeugt? Welche Technik steckt dahinter? All das wurde uns anschaulich erklärt.
In der Langenwanger Au warteten mehrere Wissensstationen auf die Kinder. Angeleitet durch Lehrkräfte und mit viel Neugier entdeckten sie die Bedeutung von Gewässern für Mensch, Tier und Pflanze. Spielerisch wurde gelernt, geforscht und beobachtet. Natürlich durfte hier zur Abkühlung ein leckeres Eis nicht fehlen 😉
Zum krönenden Abschluss durften sich die Schülerinnen und Schüler bei sommerlichen Temperaturen in der Mürz erfrischen. Ein Riesenspaß – und ein perfekter Abschluss für einen erlebnisreichen Projekt- und Wandertag!
Ein Tag voller Lernen, Staunen und Naturerlebnissen – ganz im Zeichen des Wassers.













