Zum Inhalt

Präventionsvortrag und Elternabend 

In einer Welt, die zunehmend digitaler und vernetzter wird, ist es wichtiger denn je, dass Jugendliche wissen, wie sie sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet und im Alltag bewegen können. Aus diesem Grund fanden kürzlich an der Mittelschule Krieglach ein umfassender Präventionsvortrag der regionalen Polizeidienststelle für die 1. und 2. Klassen und ein Elternabend statt. 

Soziale Medien spielen heute eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen. Ob Instagram, TikTok oder Snapchat – die Jugendlichen nutzen diese Plattformen täglich, um sich auszutauschen und ihre Interessen zu teilen. Die Vortragenden erklärten dabei nicht nur, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Social Media ist, sondern gingen auch auf die richtige Nutzung ein. So ist es wichtig, persönliche Informationen zu schützen, vorsichtig mit fremden Kontakten umzugehen und sich darüber bewusst zu sein, dass das Internet nichts vergisst. Datenschutz, Privatsphäre-Einstellungen und die Bedeutung von starken Passwörtern wurden dabei besonders hervorgehoben. 

Ein weiteres wichtiges Thema des Vortrags war die Einhaltung von Altersbeschränkungen. Die Referenten verdeutlichten, dass diese Einschränkungen nicht zufällig festgelegt sind, sondern dem Schutz der Jugendlichen dienen. 

Ein besonders ernstes Thema des Vortrags war das richtige Verhalten bei verdächtigen Kontaktaufnahmen im Internet. Die Referenten sensibilisierten die Schüler für Warnzeichen und gaben klare Handlungsempfehlungen, wie sie reagieren sollen, wenn sie unangemessene Nachrichten erhalten oder sich bedrängt fühlen.